Hundetraining nach Vorbild der Natur
Um Probleme dauerhaft zu lösen, nutzen wir das natürliche Rudelverhalten Ihres Hundes.
Hunde als Rudeltiere
Hunde sind von Natur aus Rudeltiere. Ihr soziales Verhalten ist geprägt von einer klaren Hierarchie, die das Leben in Gruppen oder Herden strukturiert und ordnet. Bei wilden Tieren fällt es uns leicht, diese natürliche Ordnung zu akzeptieren. Doch bei unseren Haustieren, insbesondere Hunden, scheint dies oft ein Konfliktpunkt zu sein.
Die Herausforderung im Zusammenleben
In der heutigen Gesellschaft sind Gleichberechtigung und Mitsprache zentrale Werte, die sowohl das Leben von Erwachsenen als auch die Kindererziehung prägen. Familien sind häufig ein Zusammenspiel von partnerschaftlichem Miteinander, in dem Hierarchien immer weniger Bedeutung haben. In diese Struktur werden Hunde integriert – und von ihnen wird erwartet, sich anzupassen.
Die moderne Sichtweise auf Hunde hat sich stark verändert. Sie werden nicht mehr nur als Haustiere betrachtet, sondern als vollwertige Familienmitglieder. Viele Menschen streben ein Leben in Freundschaft und Kameradschaft mit ihren Hunden an und möchten alles mit ihnen teilen. Dabei wird oft vergessen, dass Hunde ihre eigene soziale Ordnung mitbringen und von Natur aus Hierarchien suchen.
Das Verständnis für das Rudelverhalten von Hunden ist entscheidend für eine erfolgreiche Integration in die moderne Familienstruktur. Indem wir ihre natürlichen Bedürfnisse und Instinkte respektieren, können wir Konflikte vermeiden und ein harmonisches Miteinander schaffen. Hunde suchen nach Orientierung und Hierarchie – wenn wir ihnen diese bieten, können sie sich sicher und geborgen fühlen.
Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen der modernen Auffassung von Freundschaft und Kameradschaft mit Hunden und ihrer genetischen Veranlagung als Rudeltiere zu finden. Mit klarer Führung und Kommunikation lassen sich diese beiden Welten vereinen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund nachhaltig stärken.
Hundetraining ohne Leckerli
Für unser Hundetraining benötigen wir keine Leckerlis, Klicker oder ähnliche Hilfsmittel. Da das Rudelverhalten unserer Hunde inklusive der Rechte und Pflichten im Rudel genetisch weiter gegeben wird, brauchen wir ihnen das nicht beizubringen.
Wir Menschen haben aber im Gegensatz zu unseren Hunden meistens ziemlich wenig Ahnung über die Pflichten und Vorrechte eines Rudelführers. Die Hunde sind uns gegenüber daher klar im Vorteil. Sie beginnen bereits im Welpenalter Privilegien zu ergattern und in der Hierarchie aufzusteigen.
Wussten Sie, dass in 95% der Hund-Mensch Beziehungen der Hund der Rudelführer ist?!
Da wir unsere Hunde meist unwissentlich mit allen Vorrechten überschütten und uns zusätzlich noch rangniedrig verhalten, ist für den Hund nur noch eines klar - er muss hier der Chef sein!
Also beginnt er damit seine Pflichten als Rudelführer zu übernehmen. Dies ist dann oft der Zeitpunkt wo der Mensch merkt, dass etwas nicht stimmt. Wir werden zusammen die Rudelstruktur zu Ihren Gunsten verändern, damit ein Zusammenleben in Eurem Rudel wieder besser funktioniert.
Gewalt ist niemals eine Lösung! Leckerli´s aber auch nicht!
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin.